
Ob der alte Teppich von Oma aus den 80ern, Werners verlorenes Fischernetz vor der Küste Korsikas oder auch Stoffreste aus der Textilindustrie, die auf Grund von Verschnitt keine Weiterverarbeitung als Kleidungsstück erlauben. All das steckt im schwarzen Gurtband der Cover von RQF-Design. Auch andere Koststoffprodukte, die den Weg in die nächste Tonne finden, können als "Rohstoff" für das recycelte Garn verwendet werden, welches dann in Deutschland zum Gurtband gewebt wird.
Du hast so zusagen mit dem Kauf eines Covers dazu beigetragen, dass das Meer ein kleines bisschen sauberer wird oder auch der alte Teppich, der unbedingt mal entsorgt werden musste, findet so ein neues Leben an deinem Gürtel!

Der Melder hat noch nicht geklingelt, da wurdest du also schon ein kleiner Held!
Aber auch das Cover selbst wird mit einem der nachhaltigsten 3D-Druck-Verfahren hergestellt, was aktuell auf dem Markt verfügbar ist. Die Coverrohlinge entstehen im MJF-Verfahren aus einem Material, das bis zu 80% des Materials wiederverwendet werden kann und so eine nachhaltige Basis für nachfolgende Bauteile liefert.
Weiter gehen wir auch bei dem Thema Verpackung. Dass wir in Kartons aus Papier versenden ist jetzt erstmal nicht so spektakulär. Drumherum wird es schon langsam ein wenig "wilder", denn verschlossen sind diese mit Papier-Paketband. So weit, so gut - das Füllmaterial ist ebenfalls aus Papier. Bisher noch keine Plastikverpackung oder Füllmaterial. Sollte dennoch mal Füllmaterial aus Kunststoff in den größeren Paketen sein, dann verwenden wir es von Lieferungen unserer Lieferanten einfach weiter. So müssen wir nichts neues hinzukaufen und reduzieren gleichzeitig den Verpackungsmüll, der sich im Umlauf befindet.
Wäre das nicht schon alles, sollte noch erwähnt werden, dass wir gemäß der Pflicht zur Systembeteiligung nach dem Verpackungsgesetz bei "Der Grüne Punkt" registriert sind.